BIS: Suche und Detail
Suche ...
- Dienstleistungen (0)
- Es gab keine Treffer in dieser Kategorie.
- Mitarbeitende (0)
- Es gab keine Treffer in dieser Kategorie.
- Einrichtungen (0)
- Es gab keine Treffer in dieser Kategorie.
Elektronischer Aufenthaltstitel (eAT)
Ausländische Bürgerinnen und Bürger in Deutschland benötigen einen elektronischen Aufenthaltstitel. Die elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) werden als gesondertes Dokument im Kreditkartenformat mit elektronischen Zusatzfunktionen erteilt und ausgehändigt. Im Karteninneren besitzt der eAT einen kontaktlosen Chip, auf dem biometrische Merkmale (Merkmale: Lichtbild und nach Vollendung des 6. Lebensjahres zwei Fingerabdrücke), Nebenbestimmungen im Zusammenhang mit dem Aufenthaltstitel (zum Beispiel zur Erwerbstätigkeit) und persönliche Daten gespeichert sind. Zusätzlich erhält der Chip einen elektronischen Identitätsnachweis und die Möglichkeit, eine elektronische Signatur zu nutzen.
Folgende Aufenthaltstitel werden im Format des elektronischen Aufenthaltstitels (eAT) ausgestellt:
- Aufenthaltserlaubnis
- Niederlassungserlaubnis
- Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG
- Aufenthaltskarte für drittstaatsangehörige Familienangehörige einer Unionsbürgerin und eines Unionsbürgers oder einer Staatsangehörigen und eines Staatsangehörigen eines EWR-Staats
- Daueraufenthaltskarte für drittstaatsangehörige Familienangehörige einer Unionsbürgerin und eines Unionsbürgers oder einer Staatsangehörigen und eines Staatsangehörigen eines EWR-Staats
- Aufenthaltserlaubnis für Schweizerinnen und Schweizer und ihre drittstaatsangehörigen Familienangehörigen, wenn sich diese für einen eAT entscheiden
Aufenthaltstitel können nur beim Ausländeramt des Rhein-Sieg-Kreises, Kaiser-Wilhelm-Straße 1, 53721 Siegburg beantragt oder verlängert werden.
Mehr Informationen erhalten Sie beim Ausländeramt des Rhein-Sieg-Kreises, Kaiser-Wilhelm-Straße 1, 53721 Siegburg und online unter: Ausländeramt RSK
Um Onlinedienstleistungen nutzen zu können, ist ein Servicekonto erforderlich.
Zur AnmeldungOnlinedienstleistung
Um Onlinedienstleistungen nutzen zu können, ist ein Servicekonto erforderlich.
Zuständige Einrichtung
Bürger- und Standesamt
Rathaus der Gemeinde Eitorf
Markt 1
53783 Eitorf
E-Mail: buergermeister@eitorf.de
Zuständige Kontaktpersonen
Sachbearbeiterin
Tel.: 02243 89-116
Fax.: 02243 89-179
E-Mail: marijana.froehling@eitorf.de
Sachbearbeiterin
Tel.: 02243 89-114
Fax.: 02243 89-179
E-Mail: martina.kannengiesser@eitorf.de
Letzte Änderung: 29.03.2023 11:02 Uhr