BIS: Suche und Detail
Suche ...
Wohnberechtigungsschein
Mieter, die eine mit öffentlichen Mitteln geförderte Wohnung beziehen wollen, benötigen einen Wohnberechtigungsschein.
Ob Sie einen Wohnberechtigungsschein erhalten können, hängt von Ihrem Einkommen und von der Größe Ihrer Familie ab. Die zulässige Größe der Wohnung richtet sich ebenfalls nach der Größe Ihrer Familie.
Für konkrete Auskünfte, zugeschnitten auf Ihre Familiensituation, wenden Sie sich bitte an die Wohngeldstelle der Gemeinde Eitorf.
Kosten
10€
Hinweise und Besonderheiten
Für das Sozialamt ist ein Termin notwendig!
An den Wochentagen Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag sind persönliche Besuche nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Für eine Terminvergabe senden Sie bitte eine Mail an sozialamt@eitorf.de mit Ihren Wunschterminen oder rufen an
- das Sozialamt unter 02243-89-106, -120, --127, -197
- die Wohngeldstelle unter 02243-89-107 oder- 130
Ohne Termin steht dieses Amt für spontane Anliegen jeden Mittwoch von 08:00 bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Längere Wartezeiten sind daher nicht ausgeschlossen.
Zuständige Einrichtung
Amt für Senioren und Soziales
Rathaus der Gemeinde Eitorf
Markt 1
53783 Eitorf
E-Mail: buergermeister@eitorf.de
Zuständige Kontaktpersonen
Letzte Änderung: 26.02.2025 12:44 Uhr
Mieter, die eine mit öffentlichen Mitteln geförderte Wohnung beziehen wollen, benötigen einen Wohnberechtigungsschein.
Ob Sie einen Wohnberechtigungsschein erhalten können, hängt von Ihrem Einkommen und von der Größe Ihrer Familie ab. Die zulässige Größe der Wohnung richtet sich ebenfalls nach der Größe Ihrer Familie.
Für konkrete Auskünfte, zugeschnitten auf Ihre Familiensituation, wenden Sie sich bitte an die Wohngeldstelle der Gemeinde Eitorf.
Für das Sozialamt ist ein Termin notwendig!
An den Wochentagen Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag sind persönliche Besuche nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Für eine Terminvergabe senden Sie bitte eine Mail an sozialamt@eitorf.de mit Ihren Wunschterminen oder rufen an
- das Sozialamt unter 02243-89-106, -120, --127, -197
- die Wohngeldstelle unter 02243-89-107 oder- 130
Ohne Termin steht dieses Amt für spontane Anliegen jeden Mittwoch von 08:00 bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Längere Wartezeiten sind daher nicht ausgeschlossen.